Mittelalterliche Stadtführung – wir für uns! PART I

Die Exkursion durch Sondershausen Teil 1 Am Freitag, dem 27.01.2023, fand für uns, die 7. Klassen eine Exkursion statt, welche wir Jugendlichen selber planten. Begleitet haben uns Frau Hühn und Frau Herper. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, durften uns Teilthemen zum übergeordneten Bereich „Mittelalterliches Sondershausen und die Geschichte bis zur Gegenwart“ aussuchen und hatten die […]

Continue Reading

Schollaner zum Tag der Deutschen Einheit 2022

Am 3.10.2022 gab es anlässlich des Feiertages einen Festakt im Carl-Schröder-Saal – Ron und Leon-Rob hielten dabei eine vorzügliche Festrede, mit geschichtlichem Rückblick und kritischem Ausblick. Musikalisch unterstützt wurde das kleine Programm u.a. von Jonas! Unser Bürgermeister führte mit einer Rede in die Veranstaltung ein und schloss diese mit Dankesworten sowie der Einladung, an der […]

Continue Reading

Jugend entscheidet… über Sondershausen!

Was würdest Du sagen, wenn Dich der Bürgermeister nach Deinen Vorstellungen und Wünschen für Sondershausen fragen würde?Ein Jugendclub, bessere Busanbindungen und mehr Geld sowie Unterstützung für Vereine – mit Ideen wie diesen beantworteten über 20 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren bei dem Projekt „Jugend entscheidet“ am Montag und Dienstag genau diese Frage, die es […]

Continue Reading

So lebten die Germanen – Ein Ausflug zur Funkenburg

           Am Montag, dem 4. Juli 2022, trafen wir, die Klasse 6b, uns um 7.40 Uhr mit der  Klasse 6a am Bahnhof in Sondershausen. Endlich konnte mal wieder ein Wandertag bzw. eine Exkursion stattfinden, Corona funkte uns nicht dazwischen! „Eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt, die ist schön“…  Wir fuhren circa eine […]

Continue Reading

Ein Gedankenreise in die Geschichte des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland – Teil 2

Der Ukraine-Krieg im Kontext der Geschichte des 20. und 21.Jahrhunderts – Ein Kommentar von Charlotte Werth Es folgt die Fortsetzung des ersten Teils: Kann man aber behaupten, dass „der Kalte Krieg nie vorüber war“? Dazu muss man meiner Ansicht nach die These teilen. Der Behauptung, dass der Kalte Krieg nie vorüber war, stimme ich nicht […]

Continue Reading

Ein Gedankenreise in die Geschichte des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland – Teil 1

Der Ukraine-Krieg im Kontext der Geschichte des 20. und 21.Jahrhunderts – Ein Kommentar von Charlotte Werth Europa – heute gilt es als der Inbegriff für Frieden, Freiheit und Fortschritt. Es ist der Teil der Welt, zu dem Menschen aus Krisengebieten aufschauen und auf dem der Begriff Krieg ausschließlich die Seiten der Geschichtsbücher füllt. Es ist […]

Continue Reading