Q&A #20
Lösung des letzten Rätsels: ja – Berlin, hinten Das neue Rätsel lautet: In welches Fass kann man kein Wasser füllen? Schreibt uns eure Lösungen in die Kommentare, die Auflösung gibt es bald.
Continue ReadingLösung des letzten Rätsels: ja – Berlin, hinten Das neue Rätsel lautet: In welches Fass kann man kein Wasser füllen? Schreibt uns eure Lösungen in die Kommentare, die Auflösung gibt es bald.
Continue ReadingWenn man an die Personen unserer Schule denkt, denkt man zunächst an die Lehrkräfte, den Direktor und die Jugendlichen, dabei gehören so viel mehr Menschen dazu, um einen Schulbetrieb am Laufen zu halten! Unsere Sekretärinnen, Hausmeister, Reinigungskräfte – ohne sie liefe nichts. Doch wer sind sie überhaupt? Wir haben uns mit den Menschen unterhalten, die […]
Continue ReadingHeute möchte ich euch über das Ergebnis des Stadtradelns 2022 informieren. Das Team des Geschwister-Scholl-Gymnasiums erreichte den 1. Platz. Ich bin stolz auf dieses großartige Ergebnis. Insgesamt haben 127 Radelnde 15.618 Kilometer gesammelt. Die 127 Teilnehmenden vermieden dadurch 2.405,2 CO2. Ich finde, dass wir es alle sehr gut gemacht haben und sehr viel Fahrrad gefahren […]
Continue ReadingIm Folgenden hört ihr einen Beitrag von Selina Schmechel und Gina Posse, entstanden im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klasse 12.
Continue ReadingEs folgt ein Rückblick von Hanna Esche: Leider hatte unsere Klasse noch nie eine Klassenfahrt gemacht. Zwei Mütter meinten, uns wenigstens einen Ausflug mit Übernachtung als Entschädigung zu organisieren. Wir dachten uns aber nur: „Schon wieder nur zum Straußberg?“ Mit viel Angst, dass der Tag wieder ausfällt, starteten wir am Freitag, dem 17.6., um 9:00 […]
Continue Reading„Stadtradeln“ und unsere Fahrradtour – Es berichten Falk und Mia aus der 6b Zuerst berichtet Falk P.: Am 9.6.2022 fuhren wir vom Geschwister-Scholl-Gymnasium mit 38 Schülern und Schülerinnen nach Bad Frankenhausen los. Wir sind über den Radweg, der durch Berka, Hachelbich und Göllingen verläuft, gefahren. In Göllingen, am kleinen Wipper-Wehr, hat Frau Ehrenberg auf uns […]
Continue ReadingDer Ukraine-Krieg im Kontext der Geschichte des 20. und 21.Jahrhunderts – Ein Kommentar von Charlotte Werth Es folgt die Fortsetzung des ersten Teils: Kann man aber behaupten, dass „der Kalte Krieg nie vorüber war“? Dazu muss man meiner Ansicht nach die These teilen. Der Behauptung, dass der Kalte Krieg nie vorüber war, stimme ich nicht […]
Continue ReadingIhr habt euch doch sicher schonmal gefragt, wie die Arbeit oder Ähnliches des Bürgermeisters aussieht. Wenn ja, dann seid ihr hier genau richtig, denn eure Reporter Finn und Ron waren letzte Woche beim offenen Bürgermeistergespräch. Und hier sind die Ergebnisse. Als erstes fragten wir, warum er überhaupt Bürgermeister geworden ist. Seine Antwort war, dass er […]
Continue ReadingIhr braucht Motivation, einen Helm und ein verkehrssicheres Fahrrad!
Continue Reading