Podcast zum Russland-Ukraine-Krieg
Im Folgenden hört ihr einen Beitrag von Selina Schmechel und Gina Posse, entstanden im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klasse 12.
Continue ReadingIm Folgenden hört ihr einen Beitrag von Selina Schmechel und Gina Posse, entstanden im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klasse 12.
Continue ReadingDer Ukraine-Krieg im Kontext der Geschichte des 20. und 21.Jahrhunderts – Ein Kommentar von Charlotte Werth Es folgt die Fortsetzung des ersten Teils: Kann man aber behaupten, dass „der Kalte Krieg nie vorüber war“? Dazu muss man meiner Ansicht nach die These teilen. Der Behauptung, dass der Kalte Krieg nie vorüber war, stimme ich nicht […]
Continue ReadingDer Ukraine-Krieg im Kontext der Geschichte des 20. und 21.Jahrhunderts – Ein Kommentar von Charlotte Werth Europa – heute gilt es als der Inbegriff für Frieden, Freiheit und Fortschritt. Es ist der Teil der Welt, zu dem Menschen aus Krisengebieten aufschauen und auf dem der Begriff Krieg ausschließlich die Seiten der Geschichtsbücher füllt. Es ist […]
Continue ReadingWir haben Angst, dass der Krieg nach Deutschland zieht und noch ein Land kaputtmacht. Viele Menschen sterben. Es ist eine Situation, die uns alle beschäftigt und in Angst und Schrecken versetzt. Ich hoffe, der Krieg in der Ukraine hört bald auf und wir können wieder in Frieden leben. Eure Smila (Bild-/Gedichtquelle: Marie Döling, ehemalige Schülerin […]
Continue ReadingJeden Abend schaltet man den Fernseher an und was sieht man? Kinder, die sich von ihren Vätern verabschieden und sich mit ihren Müttern auf den Weg der Flucht begeben. Und wofür? Viele Kinder aus der Ukraine haben schon ihre Eltern und Familienmitglieder verloren und müssen sich alleine auf den Weg zu den Grenzen machen. Viele […]
Continue ReadingBilder von Panzern und Raketen, von Menschen, die verzweifelt auf der Flucht sind, von zerstörten Städten gehen mir nicht aus dem Kopf. Schockiert und hilflos fühle ich mich und ich habe Angst, was noch alles kommen könnte. Ich denke oft an die Kinder, die in ein fremdes Land fliehen, ihre Väter vielleicht nie mehr wiedersehen, […]
Continue ReadingKrieg – ein Wort, das in mir eine emotionale Schwere auslöst, die sich wie ein Amboss auf meine Brust legt. Nie hat er sich für mich so nah angefühlt und ich würde lügen, würde ich behaupten, ich würde mir keine Sorgen machen, um das, was ist und das was noch kommt. Dennoch – ebenso, wie […]
Continue ReadingBomben… Krieg… Die Angst, weil viele Manschen ums Leben kommen, die Angst, die uns zum Nachdenken bringt, dass es auch nach Deutschland kommen könnte. Viele Kinder, Erwachsene und Soldaten kommen ums Leben. Das ist das, was uns Angst macht. Es ist traurig, die armen Menschen zu sehen, die um Hilfe bitten, schwer verletzt sind, und […]
Continue ReadingWas fühle ich? Ich fühle Angst. Angst davor, dass der Krieg zu uns nach Deutschland kommt. Angst davor, alles zu verlieren und am Ende vor einem zerbombten Haus mit nichts zu stehen, Leute zu verlieren, die ich liebe und schätze. Meine Freunde, meine Familie … Worte habe ich keine dafür, was in der Ukraine passiert. […]
Continue ReadingUm 4 Uhr am Mittwochmorgen startete unser Konvoi bestehend aus zwei vollbeladenen großen Transportern aus Sondershausen in Richtung der slowakisch-ukrainischen Grenze. Genauer gesagt ging es zum kleinen Grenzort Vyšné Nemecké. Beladen waren die Fahrzeuge mit Decken, Schlafsäcken, Rollstühlen, haltbarer Nahrung, Süßigkeiten, Babynahrung, Windeln, Pflege- und Hygieneartikel (für Babys und Erwachsene), Teddys und Thermounterwäsche. Der Großteil […]
Continue Reading