Exkursion zur Andreasstraße – spannende Einblicke in die SED-Diktatur

„Die Quellenlage und persönliche Zeitzeugenberichte – nur so ergibt sich das große Ganze!“ (Laura, unsere Projektleiterin) Mit diesen einführenden Worten begann unsere Führung am 27.02.2024 in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt. Haft, Diktatur und Revolution in Erfurt – so lautet die eindrucksvolle Überschrift dieses Erinnerungsortes. Der Projekttag begann mit einer sehr informativen Führung […]

Continue Reading

🎭 Stimmen zu „Romeo und Juliette“🎭 #3

Berührt gehen wir Gäste aus dem Haus der Kunst nach einem Auf und Ab der Gefühle. Auch die mitwirkenden Jugendlichen des Projekts verlassen euphorisch die Bühne. Nervenkitzel, Aufregung und Nervosität – das alles forderte das Musiktheater – dafür hat es sich umso mehr gelohnt! Doch wie geht es unseren SchauspielerInnen nach ihrem großen Auftritt? Das […]

Continue Reading

🎭 Stimmen zu „Romeo und Juliette“🎭 #2

Schmerz, Freude, Liebe, Hass – Ich hatte nicht damit gerechnet, welche Achterbahn der Gefühle mich an diesem Abend erwarten würde, als ich meinen Platz in der zweiten Reihe im Haus der Kunst einnahm. „Romeo und Juliette“ ist in seiner Originalfassung natürlich ein romantisches Stück voller Leid und Intrigen, das ich und sicherlich auch viele andere […]

Continue Reading

🎭 Stimmen zu „Romeo und Juliette“🎭 #1

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ (Karl Valentin) Das ist wohl eine der wichtigsten Erkenntnisse der SchülerInnen des Scholl- Gymnasiums nach drei großartigen Auftritten vor vollem Haus mit ihrem adaptierten Stück „Romeo und Juliette“.  In Zusammenarbeit mit dem Nordhäuser Theater und Loh-Orchester unter Leitung von Martin sowie Annika Bosch und dank der tatkräftigen Unterstützung der […]

Continue Reading

Schollaner mit Herz – Spendenübergabe an das Kinderhospiz ❤️‍🩹

„Herberge des Lebens“ – so lautet der Leitspruch des Kinderhospiz in Mitteldeutschland e.V. – für dieses fand auch in diesem Jahr wieder eine Spendenübergabe durch das Staatliche Gymnasium „Geschwister Scholl“ statt, und zwar am 04.03.2024. Unsere Redakteurin Lia berichtet: Ein Kinderhospiz ist nicht wie ein gewöhnliches Hospiz, denn dort arbeiten keine Ärzte oder Krankenschwestern, sondern […]

Continue Reading

Die Tanzfläche war voll! – Schollball 2024 🪩

Am 01.03.20204, also am letzten Freitag, füllten das Klubhaus Stocksen nur Lebendigkeit und Tanzbereitschaft, denn es wurde der Schollball 2024 zelebriert! Dieses Jahr war meine Klassenstufe 11 an der Reihe, diesen zu organisieren und unvergesslich zu machen: Trotz kleinerer Schwierigkeiten sammelte sich um 19:30 Uhr eine große Menge an den Tischen des Klubhauses, die gespannt […]

Continue Reading

🎭Nur noch zwei Tage bis zur Premiere – von der Idee zum Musiktheater – ein Rückblick und der Ausblick!🎭

Erste Ideen zu dem Projekt entstanden im Sommer 2022 zwischen Martina Langenberger (Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen) und Katrin Stöck (TN LOS!) bei der Neukonzeption des Sondershäuser Kompositionswettbewerbs, der auf Anregung des Thüringer Landesmusikrats eine pädagogische Komponente erhalten sollte. Es wurde das Format der Orchesterwerkstatt des TN LOS! einbezogen und gemeinsam mit den Musiklehrerinnen Cornelia Boltze und […]

Continue Reading

‼️Update – Schollball – nur so kommt ihr rein‼️

Liebe Schüler und Schülerinnen, hier kommt nochmal eine letzte Information zu dem Schollball. Wie bereits bekannt brauchen alle U18-Jährigen einen Muttizettel! Dabei benötigen 14- und 15-jährige Personen dringend eine Begleitperson (mindestens 18 Jahre). 16- und 17- Jährige brauchen ebenfalls eine Begleitperson, wenn sie länger als 24 Uhr bleiben wollen. Eine Begleitung darf zwei U18 Personen […]

Continue Reading

Einblicke, Begegnungen, Zukunft: Der Tag der offenen Tür an unserer Schule!

Jedes Jahr um dieselbe Zeit öffnen wir, das Geschwister-Scholl Gymnasium, unsere Türen für alle, die sich über die weitere Schullaufbahn ihres Kindes erkundigen wollen oder Projekte besuchen möchten. Am Freitag der letzten Woche, dem 23.02.2024, waren die Räume unserer Schule von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für jeden zugänglich. Gemeinsam mit den Lehrkräften überlegten sich […]

Continue Reading