Vom 5. bis zum 7. März hatten wir, die Klasse 8b, gemeinsam mit unserer Parallelklasse die Gelegenheit, eine spannende Klassenfahrt nach Dresden zu erleben. Begleitet wurden wir von Frau Wiegandt, Frau Fuhrmann und Frau Walter. Es waren drei Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und viel Spaß.
Am Mittwochmorgen trafen wir uns bereits um 8:00 Uhr am Busbahnhof – voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Die Busfahrt verlief angenehm und entspannt, sodass wir gut in Dresden ankamen.
Nach dem Einchecken in unser Hostel durften wir eine kurze Verschnaufpause machen, bevor es direkt losging: Eine kurze Stadtführung stand auf dem Programm. Wir bekamen einen ersten Eindruck von der beeindruckenden Architektur und den Sehenswürdigkeiten. Danach erhielten wir Zeit, uns in kleinen Gruppen ein Restaurant oder Café für das Mittagessen in der Innenstadt auszusuchen.
Der Abend hielt eine besondere Aktivität für uns bereit – 3D-Minigolf in den Glowing Rooms. Das Minigolfen in den bunt leuchtenden Schwarzlicht-Räumen war eine ganz neue Erfahrung und hat uns viel Spaß gemacht. Die Anreise dorthin war zwar etwas kompliziert – Google Maps dachte, wir wären ein Auto – aber am Ende sind wir angekommen und haben den Abend in vollen Zügen genossen.
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zum berühmten Hygienemuseum. Die meisten hatten keine genaue Vorstellung davon, was uns dort erwarten würde. Doch die interaktiven Ausstellungen und interessanten Themen rund um den menschlichen Körper, um die Gesundheit und die Wissenschaft begeisterten viele. Nach einer kurzen Mittagspause stand unser nächstes Ziel auf dem Plan: die Gläserne Manufaktur von Volkswagen. Dort erhielten wir eine spannende Führung und konnten hautnah miterleben, wie Autos hergestellt werden. Besonders beeindruckend war die moderne Technik, mit der dort gearbeitet wird. Am Ende durften wir uns sogar in die Autos setzen und alles ausprobieren – außer das Fahren natürlich.
Der Abend war für viele das absolute Highlight des Tages – wir durften in kleinen Gruppen die Stadt allein entdecken! Viele nutzten die Gelegenheit, um die Stadt weiter zu erkunden, shoppen zu gehen oder ein gutes Abendessen in einem der vielen Restaurants der Stadt zu genießen.





Freitag, unser letzter Tag, startete unerwartet mit einem Feueralarm am frühen Morgen – zum Glück nicht in unserem Hostel, sondern in einem anderen Gebäude in der Nähe. Trotzdem war das natürlich eine aufregende Erfahrung. Nachdem wir ausgecheckt hatten, machten wir uns ein letztes Mal auf den Weg in die Stadt. Dort wartete das letzte besondere Highlight unserer Klassenfahrt auf uns: der Besuch der Frauenkirche mit ihrer 67 Meter hohen Aussichtsplattform. Die Belohnung war ein atemberaubender Blick über Dresden bei Sonnenschein.
Mittags traten wir schließlich unsere Heimreise an. Die Rückfahrt verlief genauso entspannt wie die Hinfahrt und um 15:30 Uhr kamen wir wieder sicher in Sondershausen an.
Eine Reise, die in Erinnerung bleibt!
Unsere Klassenfahrt nach Dresden war eine großartige Erfahrung, die uns nicht nur viele spannende Einblicke ermöglicht hat, sondern auch für jede Menge Spaß und unvergessliche gemeinsame Momente sorgte. Ein großes Dankeschön für drei unvergessliche Tage an unsere Lehrerinnen!
Eure Hanna