Briefe aus der Vergangenheit und ein Buch in der Zukunft – Feldpost von Herbert Held

Am Dienstag, dem 30.9.2025, fand für die Klassenstufen 9/10 und 11/12 in der 3. und 4. beziehungsweise der 5. und 6. Stunde eine besondere Begegnung statt. Der ehemalige Schüler Marty Sennewald, Doktorand der Literaturwissenschaft in Berlin und Autor, besuchte uns, um uns von seinem Debutroman über die Geschichte von Herbert Helmut Horst Held zu erzählen. […]

Continue Reading

Wie Grenzen unser Leben bestimmen können – Ein Bericht über die Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, räumten Absolventen und Absolventinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs drei Förderpreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ab. Die Landespreisverleihung fand im historischen Festsaal des Erfurter Rathauses statt, der, gesäumt von preußischen Herzögen und Königen, auf riesigen Wandgemälden wichtige Etappen der Erfurter Geschichte präsentiert. Hier wurden im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe die jeweiligen […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ durch Erinnern – unter dem Motto „Gedenken braucht Wissen!“ – Die Enthüllung der Informationstafeln zur Ehrung der Opfer der NS-Justiz

Am Montag, dem 01.09.2025, fand im Zuge des Weltfriedenstages auf dem Ehrenhain des Hauptfriedhofs in Sondershausen eine berührende und emotionale Veranstaltung statt. Auf dieser wurden unsere Informationstafeln über Heinz Koch und Nikolaus Christoph von Halem, zwei Opfer der NS-Justiz, zu denen wir im vergangenen Schuljahr unter dem Motto „Gedenken braucht Wissen!“ recherchierten, enthüllt bzw. präsentiert. […]

Continue Reading

Physik, die abhebt – Raketenwettbewerb der 6. Klassen

Wer sagt, dass Physik langweilig sein muss?
 Am 18. Juni 2025 bewiesen in der siebten Stunde die sechsten Klassen das Gegenteil, als sie voller Stolz ihre selbstgebauten Raketen auf dem Schulhof starten ließen. Der Platz wurde kurzerhand zur Startrampe umfunktioniert, mit beeindruckenden Höhenflügen, kreativen Raketen-Designs und lautstarkem Jubel bei jedem gelungenen Start. In den Wochen […]

Continue Reading

Ingenieurkunst aus Papier – unser Brückenwettbewerb 2025

Papier, Kleber, Bindfaden – mehr brauchte es nicht. Am 12. Juni 2025 stellten unsere Nachwuchs-Ingenieure zum allerersten Mal ihre selbstgebauten Papierbrücken auf die Probe. Unter Knacken, Knirschen und viel Applaus wurden die besten Bauwerke gekürt – und die ersten Brücken-Champions standen fest! Der Wettbewerb wurde von den Physiklehrern unseres Gymnasiums anlässlich der Sondershäuser 900-Jahr-Feier ins […]

Continue Reading

Sondershausen schreibt – Die Veröffentlichung der Anthologie „Eigentlich an allen Tagen des Jahres“ anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Stadt Sondershausen

Am 5. Juni 2025 war es endlich soweit – nach fast eineinhalb Jahren von der Konzeption bis hin zur Umsetzung des Buches fand die Veröffentlichungsfete bzgl. der Anthologie zum 900-jährigen Jubiläum der Stadt Sondershausen um 18 Uhr im angemessenen Ambiente des Carl-Schroeder-Saals statt. Nachdem Marty Sennewald – gebürtiger Sondershäuser, ehemaliger Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Doktorand der […]

Continue Reading

„BeSondershausen“ – Die Ausstellungseröffnung – Wir waren dabei!

Zum feierlichen Auftakt der 900-Jahr-Feier fand gestern, am 2. Juni 2025 um 18 Uhr, mit der Vernissage im Blauen Saal die Ausstellungseröffnung und gleichzeitig der Auftakt zur Festwoche statt. Wir – Herr Woythe, Herr Brauer, Herr Schroeter, Frau Hühn und Frau Herper, die Teilnehmenden der AG „Sonderhäuser Geschichte und Geschichten“ sowie einige Schüler und Schülerinnen […]

Continue Reading

„BeSondershausen“ – Eine AG, ein Projekttag und eine Ausstellung – Sonderhäuser Geschichte und Geschichten

Vor den Weihnachtsferien gab es im Zuge der 900-Jahr-Feier unserer Heimatstadt einen Aufruf an unsere Schüler und Schülerinnen. Der Auftrag: Fragt Menschen, die ihr kennt, nach ihren Geschichten aus Sondershausen oder erzählt eure eigene. Nach den Ferien sammelte sich ein Ordner voller Geschichte und Geschichten von den verschiedensten Menschen dieser Stadt. Einige sind erst kürzlich […]

Continue Reading

Die verrückte Welt der Little People 

Wer kennt noch alles Slinkanchu aus dem Kunstunterricht? Er ist ein Künstler aus England, der ganz kleine Figuren, sogenannte „Little People“, in lustige oder spannende Szenen stellt. Er macht dann Fotos davon und lässt die Figuren einfach stehen. Oft sieht es so aus, als würden die Mini-Menschen in einer riesigen Welt umgeben von anderen Riesen […]

Continue Reading

Marek war wieder da! – Anti-Mobbing-Projekttag in der 6c

Am Freitag, dem 14.3.2025 um 8:00 Uhr, begann für die 6c ein Anti-Mobbing-Projekt des besonderen Art. Nach einer kurzen Kennenlernrunde stellten sich auch Dana und Marek vor, die uns heute etwas über Mobbing, seine Ursachen und Folgen, beibrachten. Das Projekt hatte sieben Kapitel, die unterschiedlich aufgebaut waren. Jedes  Kapitel war einzigartig und lehrreich. Dana und […]

Continue Reading