Marek war wieder da! – Anti-Mobbing-Projekttag in der 6c

Am Freitag, dem 14.3.2025 um 8:00 Uhr, begann für die 6c ein Anti-Mobbing-Projekt des besonderen Art. Nach einer kurzen Kennenlernrunde stellten sich auch Dana und Marek vor, die uns heute etwas über Mobbing, seine Ursachen und Folgen, beibrachten. Das Projekt hatte sieben Kapitel, die unterschiedlich aufgebaut waren. Jedes  Kapitel war einzigartig und lehrreich. Dana und […]

Continue Reading

Unser Schülerarbeitsraum, unser Langzeitprojekt, heißt euch herzlich willkommen!

Kinza Mahmood: „Vor 3 Jahren, vor meinem Antritt als Schülersprecherin, habe ich mich gefragt, was ich an unserem Gymnasium für die Jugendlichen verbessern kann, um ihnen einen besseren Schulalltag zu ermöglichen – und plötzlich fiel mir dieser Raum ein. Das verschlossene Klassenzimmer, an dem ich täglich vorbeilaufe, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Es […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“, weil es uns alle betrifft! – Das Inklusionsprojekt der RSB Thuringia Bulls

Am 20.02.2025, von 08.00 Uhr bis 13.25 Uhr, besuchte uns, wie vorab angekündigt, eine Rollstuhlbasketballmannschaft der Weltspitze — die Thuringia Bulls. Die Schüler und Schülerinnen der siebten bis zehnten Klassenstufen nahmen an dem Projekt teil. Drei Mitglieder der Mannschaft begleiteten uns dabei: Basketballspieler Roman Wenzel, Trainer Andre Bienek (ehemaliger Bundes- und Nationalspieler) und Marcel Bube, […]

Continue Reading

🏀RSB Thuringia Bulls on School Tour – Inklusionsprojekt bei uns am Scholl🏀

Am 20.02.2025 wird der Projekttag der Thuringia Bulls bei uns in der Dreifelderhalle stattfinden. Die Rollstuhlbasketballer des Bundesligavereins RSB Thuringia Bulls führen mit den Schülern und Schülerinnen der siebten bis zehnten Klassen ein Projekt mit verschiedenen Stationen zur Thematik „Inklusion“ durch. Ziel ist dabei, die Jugendlichen aktiv im Hinblick auf dieses Thema gesellschaftlich aufzuklären und […]

Continue Reading

900 Jahre Sondershausen – AG Sondershäuser Geschichte und Geschichten

Liebe Schüler und Schülerinnen, es sind zu unserer großen Freude viele „Schnipsel“ zu euren Sondershäuser Geschichten und Quellen zur Sonderhäuser Geschichte seit den Weihnachtsferien eingegangen. Nun startet am 24.2.2025, 13.30 Uhr die AG. Alle wichtigen Infos findet ihr auf dem oberen Flyer. Ab dem 10.02.2025 könnt ihr euch für diese nun eintragen, um mitzuwirken. Der […]

Continue Reading

900 Jahre Sondershausen – Aufruf zum Papierbrückenwettbewerb

Im Zeitalter scheinbar unüberwindbarer Gegensätze und maroder Brücken wollen wir ein Zeichen setzen. In der Festwoche zur 900-Jahrfeier unserer Stadt wollen in einem fairen Wettstreit die besten Papierbrücken präsentieren und prämieren. Deshalb rufen wir Euch auf, als Einzelteilnehmer oder im Team bis Anfang Juni eine Papierbrücke zu bauen, die den Kriterien, die Ihr in der […]

Continue Reading

„Ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft” – weihnachtlicher letzter Schultag vor dem neuen Jahr!🎄

Die Gänge sind geschmückt, der Duft von Plätzchen zieht durch die Räume und eine leise Vorfreude erfüllt die Herzen: Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist etwas ganz Besonderes. Er ist ein Moment, an dem der Alltag für einen Augenblick zur Ruhe kommt und sich die Schule in einen Ort der Besinnlichkeit, Gemeinschaft und Vorfreude […]

Continue Reading

Unser Projekttag zum Thema „Industrialisierung“

Am Mittwoch, dem 16.10.2024, beschäftigten sich die 9a und 9b mit dem Hauptthema „Industrialisierung“. In der ersten Stunde wurde für beide Klassen erklärt, was an dem Tag zu erledigen sein wird und wie sie dies umsetzen können.Danach zog sich jeder ein Unterthema und die Schüler bzw. Schülerinnen mit demselben Thema fanden sich zusammen. Es waren […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“- Stolpersteinverlegung und die Ofenbauer von Auschwitz

Der  24. September 2024 war ein äußerst ereignisreicher Tag – nicht nur für unsere Schule, sondern auch für unsere Stadt Sondershausen.  Zunächst erfolgte 14 Uhr in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Geschwister Scholl“ ein Vortrag vom gesellschaftswissenschaftlichen Kurs der Zehntklässler. Sie informierten die beteiligten Gäste in der Aula über die Brüder Ludwig und Ernst Wolfgang […]

Continue Reading

Erinnerungsorten eine Stimme geben!

In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Sondershausen und dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ organisierte Herr Brauer am 16. August 2024 einen Projekttag für die gesamte Klassenstufe 9 rund um das Thema „Kriegsgräber und Kriegerdenkmäler“. Zunächst stellte Herr Fehnl vom Volksbund seine Organisation vor und half uns in die Thematik hineinzufinden, indem er uns mehrere Bildaufnahmen, Gedenktafeln […]

Continue Reading