Juniorwahl – Bundestagswahl 2025 – „Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.“

„Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.“ Dieses Zitat von Heinrich Mann verdeutlicht, wie wichtig es ist, für die Demokratie einzustehen und diese zu schätzen. Deshalb sollten wir, die Schüler und Schülerinnen, eine Stimme bekommen.  Die Juniorwahl ermöglicht dies. Auch an unserer Schule gab es für die Klassenstufen […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Stolpersteine putzen am Holocaust-Gedenktag

Vorgestern, vor 80 Jahren, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit und somit der Schreckensepoche des Genozids an der jüdischen und Sinti- und Romani-Bevölkerung ein Ende gesetzt. Diesem wichtigen Datum schenken wir spätestens seit 2005 besondere Beachtung, denn ab diesem Zeitpunkt gilt der 27.01. offiziell als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer […]

Continue Reading

Zwei Perspektiven auf den Ukraine-Krieg

Zwei Kommentare aus dem Geschichtskurs mit erhöhtem Anforderungsprofil werfen unterschiedliche Perspektiven auf den Ukraine-Krieg: Ein „neuer“ Kalter Krieg? Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Debatte über einen „neuen“ Kalten Krieg befeuert. Der russische Angriff auf die Ukraine und die zunehmend selbstbewusste Außenpolitik Chinas führen dazu, dass immer mehr Beobachter Parallelen zum Kalten Krieg sehen. […]

Continue Reading

31 Jahre Thüringer Verfassung: Mia und Finn auf den Landeschülervertretertagen

Unsere beiden Schülersprecher, Mia Abicht und Finn-Matthis Grimm, wurden zu den Landesschülervertretertagen, die am 25. und 26. Oktober 2024 stattfanden, eingeladen.Am 25. Oktober 2024 fand zusätzlich der Festakt „31 Jahre Thüringer Verfassung“ statt, was als eines von vielen Highlights das Wochenende der beiden bereicherte. Es folgt ein Erfahrungsbericht von Mia Abicht: „In Thüringen wurden demokratische […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Die Landtagswahlen 2024 – Ein Kommentar

Am 1. September 2024 fanden in Thüringen und Sachsen die Wahlen für die Landesparlamente statt. Die Stimmenabgabe an sich ist zwar schon eine kleine Weile her und die Ergebnisse waren zu erwarten gewesen, aber dennoch sollten sie uns zu denken geben. Nach 75 Jahren Bundesrepublik und fast 35 Jahren Wiedervereinigung wurden wieder Extremisten in die […]

Continue Reading

Exkursion nach Leipzig – Amerikanisches Generalkonsulat

Am Mittwoch, dem 25.09.2024, machten wir, die Klassenstufen 11 und 12, eine Exkursion nach Leipzig. Dort wollten wir uns im Zuge des Englischunterrichts den Vortrag einer Konsulin des US-amerikanischen State Department anhören. Wir trafen uns am Mittwochmorgen gegen dreiviertel acht in Sondershausen am Busbahnhof mit den Lehrkräften Frau Walter, Frau Kühn und Herrn Zenker sowie […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“- Stolpersteinverlegung und die Ofenbauer von Auschwitz

Der  24. September 2024 war ein äußerst ereignisreicher Tag – nicht nur für unsere Schule, sondern auch für unsere Stadt Sondershausen.  Zunächst erfolgte 14 Uhr in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Geschwister Scholl“ ein Vortrag vom gesellschaftswissenschaftlichen Kurs der Zehntklässler. Sie informierten die beteiligten Gäste in der Aula über die Brüder Ludwig und Ernst Wolfgang […]

Continue Reading

Geschichtsunterricht einmal anders – eine Unterrichtsstunde in der Vergangenheit: Die Krönung von Karl dem Großen

Am vergangenen Freitag, dem 13.09.2024, verwandelte sich der Geschichtsunterricht der 7. Klassen in ein „Theater“, denn es fand ein spannendes Rollenspiel statt. Unter der Leitung von Herrn Schroeter tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 in das Jahr 800 ein und spielten die Krönung von Karl dem Großen nach.  Mit selbstgebastelten Kronen, Gewändern und […]

Continue Reading

Erinnerungsorten eine Stimme geben!

In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Sondershausen und dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ organisierte Herr Brauer am 16. August 2024 einen Projekttag für die gesamte Klassenstufe 9 rund um das Thema „Kriegsgräber und Kriegerdenkmäler“. Zunächst stellte Herr Fehnl vom Volksbund seine Organisation vor und half uns in die Thematik hineinzufinden, indem er uns mehrere Bildaufnahmen, Gedenktafeln […]

Continue Reading

Willkommen im neuen Schuljahr! – Lasst uns „Haltung zeigen!“ – Die Banner hängen!

Am 31.07.2024 brachten unsere motivierten Lehrkräfte der Schule die Banner aus dem Demokratieprojekt „Haltung zeigen!“ an. Initiiert durch Herrn Brauer, Frau Fuhrmann und Frau Hühn haben sich die Schüler und Schülerinnen der siebten bis elften Klassen im letzten Schuljahr Gedanken zu diesem Thema gemacht und Slogans bzw. die Banner entworfen (siehe dieser Artikel). Und nun […]

Continue Reading