„Haltung zeigen!“ – Durch Aufarbeitung von (einer) Geschichte: Oma Rosel – Eine Flucht, die unser Leben prägte

Ein alter Nussbaum, im Sommer spendet er Schatten, im Herbst wirft er goldene Blätter und Früchte ab. Wenn man genau hinhört, scheint er Geschichten zu erzählen. Geschichten aus einer anderen Zeit.Was kaum jemand weiß: Dieser Baum stammt aus einem Garten, der über 700 Kilometer entfernt liegt, in einem kleinen Ort in Oberschlesien, der heute zu […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“- Gedenken an die Pogromnacht 1938 in Sondershausen

Am Freitag, dem 7. November 2025, fand auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen auch in diesem Jahr die feierliche Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht vom 9. November 1938 statt. Rund 100 Menschen versammelten sich, um gemeinsam der Opfer der nationalsozialistischen Gewalt zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Bürgermeister Steffen Grimm eröffnete die Veranstaltung […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Wenn ein GOAT der Geschichte erzählt …

Für alle älteren Leser fangen wir vielleicht erstmal damit an, was ein GOAT ist. Heute steht der Begriff gemeinhin nicht für seine klassische Übersetzung „Ziege“, sondern für den „Greatest Of All Time“ und wird häufig im Sport im Zusammenhang mit Lionel Messi, Christiano Ronaldo oder LeBron James verwendet. Der GOAT der deutschen Nachkriegsgeschichtsschreibung ist Prof. […]

Continue Reading

Unsere Schule „zeigt Haltung!“: Netzwerktreffen „Demokratie und Schule“ in Erfurt

Am 22. September 2025 nahmen unsere Schülersprecherin und unser Schülersprecher, Mia und Finn, gemeinsam mit Herrn Brauer am Netzwerktreffen „Demokratie und Schule in Thüringen – Haltung zeigen, Demokratie gestalten“ teil. Ziel der Veranstaltung war der Austausch von Schulen, die sich aktiv für eine demokratische Schulkultur einsetzen und Verantwortung übernehmen. Bereits um acht Uhr trafen wir […]

Continue Reading

Briefe aus der Vergangenheit und ein Buch in der Zukunft – Feldpost von Herbert Held

Am Dienstag, dem 30.9.2025, fand für die Klassenstufen 9/10 und 11/12 in der 3. und 4. beziehungsweise der 5. und 6. Stunde eine besondere Begegnung statt. Der ehemalige Schüler Marty Sennewald, Doktorand der Literaturwissenschaft in Berlin und Autor, besuchte uns, um uns von seinem Debutroman über die Geschichte von Herbert Helmut Horst Held zu erzählen. […]

Continue Reading

Wie Grenzen unser Leben bestimmen können – Ein Bericht über die Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, räumten Absolventen und Absolventinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs drei Förderpreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ab. Die Landespreisverleihung fand im historischen Festsaal des Erfurter Rathauses statt, der, gesäumt von preußischen Herzögen und Königen, auf riesigen Wandgemälden wichtige Etappen der Erfurter Geschichte präsentiert. Hier wurden im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe die jeweiligen […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Das Ortsschild Richtung Oświęcim zeigte uns den Weg zu einem Ort, der den meisten Menschen besser unter dem Namen Auschwitz in Erinnerung geblieben ist. Wir fuhren während unserer Kursfahrt nach Krakau mehrfach in die Richtung, die uns das Schild zeigte. Trotz des Wissens, dass wir nur eine kurze Zeit von einigen Stunden dort verbringen würden, […]

Continue Reading

Kinder- und Jugendbeirat Sondershausen

Vor einigen Monaten wurde der Kinder- und Jugendbeirat Sondershausen gegründet. Die Vision dieses Beirates ist es, den Jüngeren in unserer Heimat eine Stimme zu geben und Projekte für unsere Jugend umzusetzen. Momentan besteht unser Beirat aus sechs Mitglieder unter der Aufsicht von Isabell Schneider von der Stadtverwaltung. Wir sind aber noch auf der Suche nach […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ durch Erinnern, Verstehen, Nichtvergessen – Besuch der Klassenstufe 10 in der Gedenkstätte Andreasstraße

Am 17. Juni haben unsere 10. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurtbesucht – ein ehemaliges Stasi-Gefängnis mitten in der Stadt. Das Datum war dabei kein Zufall: Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einem großen Volksaufstand. Tausende Menschen gingen auf die Straße und forderten bessere Lebensbedingungen und mehr […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Durch Aufarbeitung: Projekttag zum Widerstand im Nationalsozialismus 

So brutal wie das NS-Regime auch war, es gab Personen bzw. Personengruppen, die sich zusammenschlossen und sich nicht der Diktatur hingaben. Unsere Schule ist benannt nach einem der bekanntesten Beispiele: den Geschwistern Hans und Sophie Scholl, welche Mitglieder der „Weißen Rose“ waren.    Neben der Jugendgruppe gab es jedoch auch andere Widerstandskämpfer, die heute kaum […]

Continue Reading