Ich muss ehrlich sagen, dass ich Johann Sebastian Bach vorher nicht so wirklich kannte. Nur aus dem Musikunterricht und von dem Film über das Weihnachtsoratorium hörte ich schon einmal etwas. Aber dieses Konzert brachte mir Bach viel näher und ich habe nun das Gefühl, ihn und seine Musik jetzt besser zu verstehen
Sondershausen – Am Freitag, dem 21. März 2025, wurde in der Trinitatiskirche die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach (BWV 232) aufgeführt. Das Konzert fand anlässlich seines 340. Geburtstags statt und brachte renommierte Chöre und Musiker zusammen. Für uns als Kinderchor war es eine große Ehre, mit so talentierten Künstlern auf der Bühne zu stehen – ein Moment, der unvergesslich bleibt, aber viel zu schnell vorüberging.
Die H-Moll-Messe gehört zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte. Bach selbst konnte sie nie vollständig aufführen, doch ihr kraftvoller und gefühlvoller Klang fasziniert bis heute.




Unter der Leitung von Michael Schönheit, Organist und Kantor vom Gewandhausorchester Leipzig, musizierten der Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, das Collegium VocaleLeipzig, die Merseburger Hofmusik UND: UNSER KINDERCHOR! gemeinsam. Der Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, bekannt für seine klare Intonation und präzise Stimmführung, brachte eine klangliche Tiefe in die Chorsätze. Das Collegium Vocale Leipzig, ein Ensemble mit langer Tradition, überzeugte durch seine ausdrucksstarke Interpretation und beeindruckende Klangfülle. Besonders die Merseburger Hofmusik, die auf historischen Instrumenten spielte, verlieh dem Konzert einen authentischen und warmen Klang, der die barocke Klangwelt Bachs lebendig werden ließ.
Unser Kinderchor durfte das feierliche „Dona nobis pacem“ singen – eine große Ehre, die uns mit Stolz erfüllte, aber viel zu schnell vorbei ging. Die jungen Stimmen fügten sich harmonisch in das Gesamtbild ein und trugen zur feierlichen Atmosphäre des Konzerts bei- so zumindest das Feedback der Berufsmusiker.
Auch die Solisten beeindruckten mit ihrer starken Ausdruckskraft. Besonders das lebhafte „Gloria“ und das gefühlvolle „Agnus Dei“ blieben vielen im Gedächtnis. Die Harmonie zwischen Chor, Solisten und Orchester machte die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis.
Das Publikum war begeistert und zeigte seine Begeisterung mit langem Applaus. Die Erinnerung an diesen Abend und die Chance, vielleicht öfter mit so großartigen Musikern zu musizieren, wird uns noch lange begleiten.
Marit Linse (Mitglied im Kinderchor)