🏐Das Lehrer- vs. Schüler-Volleyballturnier🏐

Seit vielen Jahren gehört es zur festen Tradition unserer Schule, das Halbjahr mit einem besonderen sportlichen Ereignis zu beenden: dem großen Volleyballturnier zwischen den Schülern und Schülerinnen der Oberstufe und den Lehrkräften. Jedes Jahr treten die Elft- und Zwölftklässler gegeneinander an – und schließlich auch gegen die Lehrkräfte, um sich in spannenden Matches zu messen. […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Stolpersteine putzen am Holocaust-Gedenktag

Vorgestern, vor 80 Jahren, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit und somit der Schreckensepoche des Genozids an der jüdischen und Sinti- und Romani-Bevölkerung ein Ende gesetzt. Diesem wichtigen Datum schenken wir spätestens seit 2005 besondere Beachtung, denn ab diesem Zeitpunkt gilt der 27.01. offiziell als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer […]

Continue Reading

Zwei Perspektiven auf den Ukraine-Krieg

Zwei Kommentare aus dem Geschichtskurs mit erhöhtem Anforderungsprofil werfen unterschiedliche Perspektiven auf den Ukraine-Krieg: Ein „neuer“ Kalter Krieg? Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Debatte über einen „neuen“ Kalten Krieg befeuert. Der russische Angriff auf die Ukraine und die zunehmend selbstbewusste Außenpolitik Chinas führen dazu, dass immer mehr Beobachter Parallelen zum Kalten Krieg sehen. […]

Continue Reading

🛫Die Papierflieger heben ab🛬- Der diesjährige Fliegerwettbewerb

Wer sagt, dass Physik langweilig sein muss? Herr Eggert schaffte es erneut, jungen Schüler und Schülerinnen die Aerodynamik auf spielerische Art und Weise näher zu bringen.  Am 12. Dezember 2024 fand der jährliche Papierflieger-Wettbewerb statt. Die kleine Turnhalle wurde rasch zum Flugplatz umgestaltet und unsere Fünftklässler bastelten eifrig an ihren Flugzeugen. Innerhalb von vier Sparten konnten […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“- Stolpersteinverlegung und die Ofenbauer von Auschwitz

Der  24. September 2024 war ein äußerst ereignisreicher Tag – nicht nur für unsere Schule, sondern auch für unsere Stadt Sondershausen.  Zunächst erfolgte 14 Uhr in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Geschwister Scholl“ ein Vortrag vom gesellschaftswissenschaftlichen Kurs der Zehntklässler. Sie informierten die beteiligten Gäste in der Aula über die Brüder Ludwig und Ernst Wolfgang […]

Continue Reading

Mein Ferienerlebnis: Hochgebirgsstauseen Kaprun, Wunderwerk der Technik auf 2.000 m Seehöhe

Ich verbrachte mit meiner Familie einen tollen Urlaub in Österreich am Zeller See. Hier haben wir eine Menge erlebt. Neben einem Städtetrip nach Salzburg, vielen Wanderungen und jeder Menge Spaß beim Schwimmen und Stand-Up-Paddeln hat mich ein Ausflug besonders beeindruckt. Hiervon möchte ich euch gern berichten. Am 25.07.2024 haben wir die Hochgebirgsstauseen in Kaprun besucht. […]

Continue Reading

Exkursion in die Gedenkstätte Mittelbau-Dora – Die physikalische Perspektive

Am 12. Juni besuchten physikinteressierte SchülerInnen der Klasse 10 sowie des 11er- Physikkurses gemeinsam mit Herrn Eggert die KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Im Mittelpunkt der Exkursion stand die Besichtigung des unterirdischen Stollensystems, in dem KZ-Häftlinge unter schlechtesten Bedingungen untergebracht wurden und dabei Raketenwaffen montieren mussten. Der Tag fand 07:45 Uhr wie üblich am Hauptbahnhof seinen Anfang. […]

Continue Reading

🏐Das Schüler-gegen-Lehrer-Volleyballturnier🏐

Seit vielen Jahren hat es sich an unserer Schule eingebürgert, SchülerInnen der Oberstufe und LehrerInnen gegeneinander in einem Volleyballturnier als Start in die Winterferien antreten zu lassen. Am 09.02.2024 erfolgte das Zusammentreffen von allen Klassenstufen, LehrerInnen- auch ehemalige- und Außenstehenden direkt nach der Zeugnisausgabe in der Dreifelderhalle. Nach kurzem Einspielen ging das Turnier auch schon […]

Continue Reading

🥀In stillem Gedenken- Stolpersteineputzen🥀

Am 17.01.2024 putzten die SchülerInnen des 11er-Geschichtskurses (eA) mit Herrn Brauer, gemeinsam mit dem Bürgermeister, Steffen Grimm, und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Gedenken an die jüdischen NS-Opfer die Stolpersteine der Innenstadt. Ausgerufen wurde die Putzaktion vom Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen und vom Schlossmuseum, damit die oxidierten Messingsteine am Holocaust-Gedenktag deutlich lesbar sind.Als verantwortungsbewusste und […]

Continue Reading

🎄O holy night… Tolle Erfolge bei den Weihnachtskonzerten!🎄

Am 12. und 13. Dezember 2023 fanden die diesjährigen Weihnachtskonzerte der Schollaner Schulchöre statt.An beiden Tagen setzte der Kinderchor unter der Leitung von Cornelia Boltze mit vielen bekannten Weihnachtsliedern, z.B. „Guten Abend, schönen Abend“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“, Instrumentalstücken und einer Gedichtrezitation ein tolles Programm um. So spielte zum Beispiel Sarah Hovancová auf dem Klavier […]

Continue Reading