„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.“ – Johann Wolfgang von Goethe
Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich aktiv einzubringen, um unsere Demokratie zu stärken und zu schützen. Am 03.04.2025 fand im Erinnerungsort „Topf & Söhne“ in Erfurt die Auszeichnungsveranstaltung für den Preis „Demokratie & Schule“ 2024/25 statt. Ich, Mia Abicht, durfte zusammen mit Herrn Brauer dort unsere Schule vertreten. Wir wurden dabei mit dem ersten Platz ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für unser Engagement für demokratische Werte.
Nach der Ankunft wurden wir herzlich von den Veranstaltenden begrüßt. Auch unser Bildungsminister, Christian Tischner, hielt eine Rede, in der er seine Wertschätzung zum Ausdruck brachte.
Die Atmosphäre war offen und einladend. Nach einer kurzen Einführung begann der inhaltliche Teil der Veranstaltung: In kleinen Gruppen stellten die teilnehmenden Schulen ihre Projekte vor, tauschten sich aus und kamen miteinander ins Gespräch. Dieser Austausch war nicht nur spannend, sondern auch inspirierend – es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig demokratische Bildung an Schulen gelebt wird. Unsere zahlreichen Projekte begeisterten die anderen Schüler*innen.



Im Anschluss folgte die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen. Die Spannung stieg – und dann wurde unsere Schule als Erstplatzierte ausgezeichnet! Der Moment erfüllte uns mit Freude und Stolz. Die Jury würdigte besonders unser nachhaltiges Engagement und die kreative Umsetzung unseres Projektes „Haltung zeigen!“.
Die Veranstaltung im Erinnerungsort „Topf & Söhne“ – einem Ort mit besonderer historischer Bedeutung – verlieh dem Tag eine zusätzliche Tiefe. Die Auszeichnung ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch Motivation, weiterhin aktiv für Demokratie, Toleranz und Mitbestimmung einzutreten.
Demokratie lebt davon, dass wir uns einbringen – mit unseren Ideen, unserer Stimme und unserem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Sie ist nicht selbstverständlich, sondern muss jeden Tag auf´s Neue gestaltet, verteidigt und mit Leben gefüllt werden – gerade in der Schule, wo Gemeinschaft und Mitbestimmung direkt erfahrbar sind. Jeder von uns kann einen Unterschied machen.
Es kommt auf jeden einzelnen an. Lasst uns weiterhin „Haltung zeigen!“.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Weiterführende Informationen gibt es hierzu auf der Website des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur – einfach hier sowie hier klicken!
Mia Abicht