„Der König der Löwen“ – unsere Chorfahrt 2025

Klassenfahrten und Exkursionen

Nach langem Warten ist der Wunsch für das Musical „König der Löwen“ in Erfüllung gegangen.
Wir, der Jugendchor des Gymnasiums, fuhren am 28.03.2025 um 09:00 Uhr, mit insgesamt 46 Personen, in Richtung Hamburg, um unserer lang ersehntes Ziel für die Chorfahrt zu erreichen.

Nach einer fünfstündigen Fahrt mit zwei Pausen kam wir an den Landungsbrücken in der Nähe des Bismarckdenkmals an und starteten in kleinen Gruppen unsere freien Stunden, um Hamburg zu erkunden. Auf die Empfehlung des Busfahrers gingen manche in das nahe gelegene Einkaufszentrum, um sich mit Essen zu versorgen oder um shoppen zu gehen. Andere genossen das schöne Wetter bei 20°C.

Ich besichtigte mit meiner Gruppe und mit Verwandten von Cedric sowie mir die Elbphilharmonie und beobachtete mit einer wunderbaren Aussicht die Landungsbrücken. Wir schauten schonmal auf das Theatergebäude, in dem wir später sitzen würden. Danach fanden wir uns bei Nordsee an Brücke 1 ein und stärkten uns. Nachdem wir gegessen hatten, verabschiedeten wir uns von unseren Verwandten und liefen zum Treffpunkt, aber wir entschieden uns nochmal, bis es 18:30 Uhr war, auf den Aussichtspunkt über den Landungsbrücken zu gehen, um den Sonnenuntergang zu beobachten und noch einmal eine schöne Sicht auf Hamburg zu bekommen.

Gemeinsam mit allen anderen gingen wir anschließend zum Anleger für das Boot, mit dem wir zum Theater fuhren und machten ein schönes Gruppenfoto. Anschließend teilte Frau Böttcher unsere Tickets aus und wir gingen zur Abgabe, um unsere Jacken und Rucksäcke dort sicherzustellen. 19:40 Uhr wurden wir in den Saal gelassen, um zu unseren wunderbaren Plätzen im Rang zu gehen, wobei
wir im Rang Mitte rechts und Rang Mitte links die Reihen 5 bis 7 besetzten – damit hatten wir den perfekten und eigentlich besten Blick auf die Bühne. Nach der Hälfte der Zeit gab es eine kleine Pause und dann ging es schon weiter mit dem Musical. Gegen 23:15 Uhr endete der Applaus und wir verließen den Saal, um zu den Booten zu gelangen. Nach mehrfachem Durchzählen waren alle da und wir traten den Weg zum Bus an. Dort angekommen wurde nochmal gezählt und dann ging es nach Hause. Nach dem langen Rückweg und einer fünfzehnminütigen Pause kamen wir um 04:00 Uhr in Sondershausen an
und verabschiedeten uns.

Nach diesem langen Tag voller toller Erlebnisse gingen wir geschafft und zufrieden schlafen.
Meiner Meinung war es eine erinnerungsvolle Chorfahrt, die jedem im Gedächtnis bleiben wird und auf jeden Fall schön war.

Ein großer Dank geht an Frau Böttcher, die diese Fahrt so gut koordiniert hat und alles super unter Kontrolle hatte, um uns eine der schönsten Chorfahrten zu ermöglichen.

Euer Falk Penndorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert