Einblick in das Theater Nordhausen – TNLOS! – Unser Ausflug zum Musical „Gefährliche Liebschaften“

Am 12.05.2025 trafen wir uns um 9:45 Uhr am Bahnhof, um gemeinsam mit Herrn Schroeter und Frau Böttcher nach Nordhausen zu fahren. Nach der Ankunft liefen wir vom Nordhäuser Bahnhof zu Fuß zum Theater. Dort besuchten wir eine Musikwerkstatt, in der uns das Musical „Gefährliche Liebschaften“ vorgestellt wurde. Wir bekamen spannende Informationen über die Handlung, […]

Continue Reading

Schwimmen für den guten Zweck – 2184 Scholl-Bahnen beim 24-Stunden-Schwimmen!

Am 29.04.2025 fand das 24-Stunden-Schwimmen in der Bundeswehrschwimmhalle statt. Um 14:30 Uhr trafen sich die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums am Eingang der Karl-Günther-Kaserne. Dann ging es mit viel Motivation los. Eine Stunde später hatten die Schwimmer und Schwimmerinnen gemeinsam beeindruckende 2184 Bahnen zurückgelegt. Jede geschwommene Bahn wird für einen guten Zweck in eine Spende […]

Continue Reading

Bezirksentscheid Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Nordhausen

Am 29.04.2025 fand der Bezirksentscheid in der Bibliothek Nordhausen statt. Am Morgen haben sich insgesamt zehn Kinder in der Stadtbibliothek aufgeregt versammelt und durften sich einen Platz mit den begleitenden Personen aussuchen. Um 10 Uhr begann auch schon der Lesewettbewerb, bei dem alle Kinder, auch ich, nacheinander aus ihrem ausgewählten Buch vorlesen durften. Nach unserem […]

Continue Reading

Dem „Freischütz“ auf der Spur

Im April haben die Klassen 7a und 7b eigene szenische Interpretationen zu der Oper „Der Freischütz“ erarbeitet. Die Oper von Carl Maria von Weber wurde 1821 zum ersten Mal aufgeführt und gehört seither zu den bekanntesten Musiktheaterstücken in Deutschland. Schwerpunkt war die Erarbeitung eigener Inszenierungen zu Ausschnitten der Musik von Carl Maria von Weber. Beide […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ durch Aufarbeitung und aktives Erinnern – die Exkursion der 9er in die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

8.Mai 1945 – Tag der Befreiung – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa „Wer nicht erinnert, der vergisst und wer vergisst, begeht die gleichen Fehler.“ (Anton Koch) Ein Besuch, der unter die Haut geht von Leni Dockhorn Am 30. April 2025 unternahmen wir, die 9a und die 9b, mit Frau Hühn, Herrn Penndorf und Frau […]

Continue Reading

Die verrückte Welt der Little People 

Wer kennt noch alles Slinkanchu aus dem Kunstunterricht? Er ist ein Künstler aus England, der ganz kleine Figuren, sogenannte „Little People“, in lustige oder spannende Szenen stellt. Er macht dann Fotos davon und lässt die Figuren einfach stehen. Oft sieht es so aus, als würden die Mini-Menschen in einer riesigen Welt umgeben von anderen Riesen […]

Continue Reading

🗣️Jugend debattiert: Das Landesfinale in Erfurt 2025

„Ein Argument ist für vieles zu gebrauchen, zum Beispiel um ein anderes zu entkräften, eine Blickweise über ein bestimmtes Thema deutlich zu machen oder um pure Fakten in einer Debatte wiederzugeben“ (vgl. Eröffnungsrede des Landtagspräsidenten). Am 22.04.2025 ging es für Anton, Ben und mich nach Erfurt, um das Landesfinale für Jugend debattiert anzusehen.Wir fuhren am […]

Continue Reading

Müllbeutel geschnappt und den Müll weggepackt!!!

Hallo alle miteinander, ich habe im Englischunterricht gelesen, dass in Großbritannien eine Gruppe Kinder losgezogen ist, um die Strände bei sich aufzuräumen. Die Kinder haben sich eine Play-List mit ihren Lieblingsliedern erstellt, damit das Aufräumen mehr Spaß macht. Es ist wichtig, dass man so etwas  macht, weil manche Menschen ihren Müll einfach irgendwo hinschmeißen und das […]

Continue Reading