900 Jahre Sondershausen – AG Sondershäuser Geschichte und Geschichten

Liebe Schüler und Schülerinnen, es sind zu unserer großen Freude viele „Schnipsel“ zu euren Sondershäuser Geschichten und Quellen zur Sonderhäuser Geschichte seit den Weihnachtsferien eingegangen. Nun startet am 24.2.2025, 13.30 Uhr die AG. Alle wichtigen Infos findet ihr auf dem oberen Flyer. Ab dem 10.02.2025 könnt ihr euch für diese nun eintragen, um mitzuwirken. Der […]

Continue Reading

900 Jahre Sondershausen – Aufruf zum Papierbrückenwettbewerb

Im Zeitalter scheinbar unüberwindbarer Gegensätze und maroder Brücken wollen wir ein Zeichen setzen. In der Festwoche zur 900-Jahrfeier unserer Stadt wollen in einem fairen Wettstreit die besten Papierbrücken präsentieren und prämieren. Deshalb rufen wir Euch auf, als Einzelteilnehmer oder im Team bis Anfang Juni eine Papierbrücke zu bauen, die den Kriterien, die Ihr in der […]

Continue Reading

„Ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft” – weihnachtlicher letzter Schultag vor dem neuen Jahr!🎄

Die Gänge sind geschmückt, der Duft von Plätzchen zieht durch die Räume und eine leise Vorfreude erfüllt die Herzen: Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist etwas ganz Besonderes. Er ist ein Moment, an dem der Alltag für einen Augenblick zur Ruhe kommt und sich die Schule in einen Ort der Besinnlichkeit, Gemeinschaft und Vorfreude […]

Continue Reading

Unser Projekttag zum Thema „Industrialisierung“

Am Mittwoch, dem 16.10.2024, beschäftigten sich die 9a und 9b mit dem Hauptthema „Industrialisierung“. In der ersten Stunde wurde für beide Klassen erklärt, was an dem Tag zu erledigen sein wird und wie sie dies umsetzen können.Danach zog sich jeder ein Unterthema und die Schüler bzw. Schülerinnen mit demselben Thema fanden sich zusammen. Es waren […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“- Stolpersteinverlegung und die Ofenbauer von Auschwitz

Der  24. September 2024 war ein äußerst ereignisreicher Tag – nicht nur für unsere Schule, sondern auch für unsere Stadt Sondershausen.  Zunächst erfolgte 14 Uhr in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Geschwister Scholl“ ein Vortrag vom gesellschaftswissenschaftlichen Kurs der Zehntklässler. Sie informierten die beteiligten Gäste in der Aula über die Brüder Ludwig und Ernst Wolfgang […]

Continue Reading

Erinnerungsorten eine Stimme geben!

In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Sondershausen und dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ organisierte Herr Brauer am 16. August 2024 einen Projekttag für die gesamte Klassenstufe 9 rund um das Thema „Kriegsgräber und Kriegerdenkmäler“. Zunächst stellte Herr Fehnl vom Volksbund seine Organisation vor und half uns in die Thematik hineinzufinden, indem er uns mehrere Bildaufnahmen, Gedenktafeln […]

Continue Reading

Probleme in der Schule? – Die Streitschlichter helfen gern!

Am 30. Mai absolvierten Mara Mandry, Tamara Meißner, Pia Schüller, Julian Beihnard, Maja Sickel, Simon Henfling und Blanka Hörold ihre Streitschlichter-Ausbildung. Für diese Ausbildung trafen sie sich im vorangegangenen Schuljahr jede Woche Donnerstag nach der Schule und übten unter der Anleitung von Frau Breier, wie sie Streitigkeiten im Schulalltag angemessen begleiten und lösen können. Ab […]

Continue Reading

☀️🍦Scholl-Sommerferien-Challenge 2024: Die Sieger sind gekürt 🏊‍♀️🧺

Das ganze Schuljahr erwartet jeder Jugendliche sehnsüchtig seine wohlverdienten Sommerferien. Wenn dieses Warten ein Ende hat und die Sonne jeden Tag ein wenig später untergeht, kommt jeder Jugendliche ins Grübeln darüber, was er nun mit seiner Freizeit anfangen könnte. Aus diesem Grund ergriffen Frau Fuhrmann, Frau Wiegandt und Frau Herper am 25.6.2024 die Initiative für […]

Continue Reading

🚴‍♀️ Bei gutem Wetter kann doch jeder! – Radtour fällt trotz Regen nicht ins Wasser! 🚴‍♂️

Am Donnerstag, dem 16.05.2024, fanden sich um circa 14 Uhr knapp 15 Radlerinnen und Radler auf dem Schulhof vom Haus 1 zusammen, um gemeinsam zu einer kleinen Radtour Richtung Bad Frankenhausen aufzubrechen. Trotz des Regens, der uns die erst halbe Stunde begleitete, stiegen wir, begleitet von Frau Kestler und Herrn Thelemann, auf unsere Fahrräder und […]

Continue Reading