Schollaner für Demokratie – Nie wieder ist jetzt!

„Nie wieder ist jetzt“ – dafür standen die 400 Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 03.02.2024. Sie demonstrierten auf dem Sondershäuser Marktplatz gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie. Jeder dieser Menschen setzte sich an diesem Tag für seine persönliche Freiheit und die der anderen ein. Als Schülersprecherin unseres Gymnasiums hatte ich die Ehre, an dieser […]

Continue Reading

🥀In stillem Gedenken- Stolpersteineputzen🥀

Am 17.01.2024 putzten die SchülerInnen des 11er-Geschichtskurses (eA) mit Herrn Brauer, gemeinsam mit dem Bürgermeister, Steffen Grimm, und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Gedenken an die jüdischen NS-Opfer die Stolpersteine der Innenstadt. Ausgerufen wurde die Putzaktion vom Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen und vom Schlossmuseum, damit die oxidierten Messingsteine am Holocaust-Gedenktag deutlich lesbar sind.Als verantwortungsbewusste und […]

Continue Reading

„Dein Anne“ -Abschluss eines sehr erfolgreichen Projektes – Podiumsdiskussion am Scholl

Die Peer-Guides unserer Schule schlossen erfolgreich ihre Ausbildungen und Begleitungen durch die Anne Frank-Ausstellung ab, weswegen dieses Projekt nun beendet ist. Offiziell zelebriert wurde dieser Erfolg am Freitag, dem 15.12.2023, in Form eines Abschlussseminars und einer Podiumsdiskussion an unserer Schule. Von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr sammelten sich alle ausgebildeten Peer-Guides unseres Gymnasiums, um an […]

Continue Reading

Reichspogromnacht – Gedenkveranstaltung auf dem Jüdischen Friedhof

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen – am 9. November 2023 fand die (jährliche) Gedenkveranstaltung auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen statt – mit der Niederlegung von Blumengebinden durch den Bürgermeister und die Landrätin sowie Schüler und Schülerinnen der Staatlichen Regelschule „Franzberg“ (die 8. Klassen bereiteten ein kleines […]

Continue Reading

Der erste Bildungskongress in Berlin – Bundesschülerkonferenz

Schule gestaltet sich in jedem Bundesland individuell. Das betrifft neben unserem großen Thema ,,Digitalisierung“ auch andere wichtige Probleme, wie z.B. schulische Praktika, die notwendig sind für eine optimale Berufsorientierung. Denn in manchen Bundesländern sind diese noch immer keine Pflicht. Genau solche Themen und andere fasste die Bundesschülerkonferenz (BSK), der erste Bildungskongress in Berlin, vom 20.10-22.10.23 […]

Continue Reading

🏆 Sieger: Geschichtswettbewerb unserer 11er

Im letzten Schuljahr nahmen unsere jetzigen 11er im Gewi-Unterricht mit Herrn Brauer an einem Geschichtswettbewerb mit dem Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ teil. Sie bildeten Gruppen. In einer davon arbeiteten Leni Abicht, Noelle Weida, Novalie Berninger, Emil Schrödter und Tony Pilz. Sie spezialisierten sich auf das Thema: „Wohnen auf […]

Continue Reading

Exkursion der 9er ins Konzentrationslager Mittelbau-Dora

Am 15.06.2023 führten die Klassen 9a und 9b eine ganztägige Exkursion zum KZ Mittelbau-Dora durch. Um 9:00 Uhr starteten die beiden Klassen in Sondershausen. Angekommen im KZ gab es zuerst Informationen im Zuge des Lagerrundgangs, an welchen sich dann die Erkundung des Außenbereichs sowie des Museums mit einer virtuellen App anschloss. Im Zuge dessen verarbeiteten […]

Continue Reading

Es lebe die Freiheit!

Genau gestern vor 80 Jahren, am 22. Februar 1943, wurden die Namensgebenden unserer Schule, die Geschwister Hans und Sophie Scholl, vom NS-Regime umgebracht. Ihnen zu Ehren haben wir, die Jugendlichen unserer Schule, im Rahmen einer Gedenkveranstaltung ihre Geschichte erzählt und ihren mutigen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit gewürdigt … Wir empfingen hohen Besuch: Die Landrätin, […]

Continue Reading

Mittelalterliche Stadtführung – wir für uns! PART II

Am Freitag, dem 03.02.2023 (5./6. Stunde), und am Dienstag, dem 07.02.2023 (2. Stunde), fand der zweite Teil unserer mittelalterlichen Stadtführung statt! Wir haben uns am 3.2.2023 in der zweiten Hofpause alle auf dem Schulhof versammelt, unsere Flyer bekommen und  dann ging es los. Als Erstes sind wir zu der Trinitatiskirche gelaufen und dann zur Cruciskirche. […]

Continue Reading