Unser Projekttag zum Thema „Industrialisierung“

Am Mittwoch, dem 16.10.2024, beschäftigten sich die 9a und 9b mit dem Hauptthema „Industrialisierung“. In der ersten Stunde wurde für beide Klassen erklärt, was an dem Tag zu erledigen sein wird und wie sie dies umsetzen können.Danach zog sich jeder ein Unterthema und die Schüler bzw. Schülerinnen mit demselben Thema fanden sich zusammen. Es waren […]

Continue Reading

Musenkinder e.V. begeistert die Siebtklässler mit einer Aufführung zum Nibelungenlied!

Am vergangenen Mittwoch, dem 16.10.2024, hatten die Siebtklässler die Ehre, an einer Aufführung von Musenkinder e.V. aus Dresden in der Aula teilzunehmen.  Eigentlich sind wir mit der Erwartung, eine Theateraufführung zu sehen, in die Aula gegangen. In der dritten Stunde brachte uns das Duo, bestehend aus dem Erzähler Jacob Steinberg und dem Cellisten Sascha Werchau, das berühmte […]

Continue Reading

Geschichtsunterricht einmal anders – eine Unterrichtsstunde in der Vergangenheit: Die Krönung von Karl dem Großen

Am vergangenen Freitag, dem 13.09.2024, verwandelte sich der Geschichtsunterricht der 7. Klassen in ein „Theater“, denn es fand ein spannendes Rollenspiel statt. Unter der Leitung von Herrn Schroeter tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 in das Jahr 800 ein und spielten die Krönung von Karl dem Großen nach.  Mit selbstgebastelten Kronen, Gewändern und […]

Continue Reading

Happy Birthday – 30 Jahre Kyffhäuserkreis

Am Freitag, dem 23. August 2024, feierte unser Kyffhäuserkreis sein 30-jähriges Bestehen in Artern.Unser Jugendchor sorgte an diesem Abend für musikalische Unterhaltung. Um 13 Uhr trafen wir uns am Busbahnhof in Sondershausen. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus, welcher vom Landratsamt organisiert und bezahlt wurde, nach Artern in die Kyffhäuserarena, eine Sporthalle, in […]

Continue Reading

Probleme in der Schule? – Die Streitschlichter helfen gern!

Am 30. Mai absolvierten Mara Mandry, Tamara Meißner, Pia Schüller, Julian Beihnard, Maja Sickel, Simon Henfling und Blanka Hörold ihre Streitschlichter-Ausbildung. Für diese Ausbildung trafen sie sich im vorangegangenen Schuljahr jede Woche Donnerstag nach der Schule und übten unter der Anleitung von Frau Breier, wie sie Streitigkeiten im Schulalltag angemessen begleiten und lösen können. Ab […]

Continue Reading