Sondershausen schreibt – Die Veröffentlichung der Anthologie „Eigentlich an allen Tagen des Jahres“ anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Stadt Sondershausen

Am 5. Juni 2025 war es endlich soweit – nach fast eineinhalb Jahren von der Konzeption bis hin zur Umsetzung des Buches fand die Veröffentlichungsfete bzgl. der Anthologie zum 900-jährigen Jubiläum der Stadt Sondershausen um 18 Uhr im angemessenen Ambiente des Carl-Schroeder-Saals statt. Nachdem Marty Sennewald – gebürtiger Sondershäuser, ehemaliger Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Doktorand der […]

Continue Reading

Stadtradeln: Jährliches Highlight – Die gemeinsame Radtour

Am Dienstag, dem 28.05.2025, fand unsere alljährliche Radtour in Verbindung mit der Stadtradeln-Aktion statt. Knapp 15 Schüler und Schülerinnen fuhren gemeinsam mit Herrn Telemann, Frau Kestler und Herrn Weihrauch um 14 Uhr vom Schulhof, Haus I, los. Das Ziel: In zwei Stunden bis Bad Frankenhausen und wieder zurück fahren. Mit Rückenwind und angenehmem Gefälle fuhren […]

Continue Reading

„BeSondershausen“ – Die Ausstellungseröffnung – Wir waren dabei!

Zum feierlichen Auftakt der 900-Jahr-Feier fand gestern, am 2. Juni 2025 um 18 Uhr, mit der Vernissage im Blauen Saal die Ausstellungseröffnung und gleichzeitig der Auftakt zur Festwoche statt. Wir – Herr Woythe, Herr Brauer, Herr Schroeter, Frau Hühn und Frau Herper, die Teilnehmenden der AG „Sonderhäuser Geschichte und Geschichten“ sowie einige Schüler und Schülerinnen […]

Continue Reading

„BeSondershausen“ – Eine AG, ein Projekttag und eine Ausstellung – Sonderhäuser Geschichte und Geschichten

Vor den Weihnachtsferien gab es im Zuge der 900-Jahr-Feier unserer Heimatstadt einen Aufruf an unsere Schüler und Schülerinnen. Der Auftrag: Fragt Menschen, die ihr kennt, nach ihren Geschichten aus Sondershausen oder erzählt eure eigene. Nach den Ferien sammelte sich ein Ordner voller Geschichte und Geschichten von den verschiedensten Menschen dieser Stadt. Einige sind erst kürzlich […]

Continue Reading

Infos zum Abiball 2025: ABILANTIS – Legenden gehen niemals unter!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte und Eltern, es ist soweit – wir haben es geschafft! Die Abiturprüfungen liegen (fast) hinter uns und der Abiball rückt immer näher. Der Kartenvorverkauf startet am 4. Juni 2025 und findet außerdem am 11. und 13. Juni 2025 jeweils in den Hofpausen im Haus 1 statt. Freut euch und freuen Sie sich auf ein […]

Continue Reading

Diercke-Wettbewerb – Geografie-Champions ausgezeichnet: Das sind die Sieger der Schulrunde!

Am 07. Mai 2025 war es endlich soweit: In der Frühstückspause wurden die Platzierungen der diesjährigen Schulrunde der Geo-Olympiade bekanntgegeben. Wir haben den Moment mit Spannung erwartet. Denn wer sich den kniffligen Aufgaben gestellt hatte, wollte natürlich wissen, ob sich das Mitmachen gelohnt hat. Im Schnitt wurden 17,5 von 30 Fragen richtig beantwortet – ein […]

Continue Reading

900 Jahre Sondershausen – 12.06.2025 – Der Termin für den Brückenwettbewerb steht!

Am 12.06.2025, 13:30 Uhr – also nach der sechsten Stunde – ist es endlich soweit: Der Brückenwettbewerb wird ausgetragen! Wo? In der Aula (Haus 1)! Ihr fragt euch, worum es bei diesem Wettbewerb geht? Dann könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Ihr seid alle herzlich eingeladen, den Wettbewerb zu verfolgen und euch anzuschauen, welche Brücke […]

Continue Reading

Stadtradeln: Lasst uns Fahrrad fahren und Kilometer sammeln!

Nur noch zweimal schlafen! Übermorgen, am 24.05.2025, beginnt die neue Runde – Stadtradeln 2025! Um die ersten gemeinsamen Kilometer zu sammeln, sich an der frischen Luft zu bewegen und ein gemeinschaftliches Erlebnis zu erfahren, das Spaß macht, seid ihr alle recht herzlich eingeladen, am kommenden Dienstag, dem 27.05.2025, an unserer gemeinsamen Radtour teilzunehmen! Alle wichtigen […]

Continue Reading

Bezirksentscheid Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Nordhausen

Am 29.04.2025 fand der Bezirksentscheid in der Bibliothek Nordhausen statt. Am Morgen haben sich insgesamt zehn Kinder in der Stadtbibliothek aufgeregt versammelt und durften sich einen Platz mit den begleitenden Personen aussuchen. Um 10 Uhr begann auch schon der Lesewettbewerb, bei dem alle Kinder, auch ich, nacheinander aus ihrem ausgewählten Buch vorlesen durften. Nach unserem […]

Continue Reading

Dem „Freischütz“ auf der Spur

Im April haben die Klassen 7a und 7b eigene szenische Interpretationen zu der Oper „Der Freischütz“ erarbeitet. Die Oper von Carl Maria von Weber wurde 1821 zum ersten Mal aufgeführt und gehört seither zu den bekanntesten Musiktheaterstücken in Deutschland. Schwerpunkt war die Erarbeitung eigener Inszenierungen zu Ausschnitten der Musik von Carl Maria von Weber. Beide […]

Continue Reading