Scholl-Sommerferien-Challenge- Die 6a hat gewonnen!

Ende August erreichte uns der folgende Beitrag zur Scholl-Sommerferien-Challenge, welcher mit diesen tollen Bildern gewann! Am 11.09.2025 wurde der Klasse im Beisein der stolzen Frau Kestler die Gewinner-Urkunde und eine kühle Erfrischung durch Frau Fuhrmann und Frau Herper überreicht. Wir gratulieren (vor allem den Mädchen) der 6a und freuen uns auf die nächste Scholl-Sommerferien-Challenge am […]

Continue Reading

Veränderungen in der Chefetage unserer Schule – Verabschiedung von Herrn Woythe und unser neuer Schulleiter, Herr Wünsche, im Interview

34 Jahre lehrte Herr Woythe, als Geschichts- und Sportlehrer, an unserer Schule. Einige Jahre seiner Dienstzeit arbeitete er dabei auch vorwiegend im Schulamt, bevor Herr Woythe vor elf Jahren die Schulleitung unseres Gymnasiums übernahm. Als Schulleiter brachte er unsere Schule voran und mit ihm in der Leitung konnten viele erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen umgesetzt werden. […]

Continue Reading

Wie Grenzen unser Leben bestimmen können – Ein Bericht über die Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, räumten Absolventen und Absolventinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs drei Förderpreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ab. Die Landespreisverleihung fand im historischen Festsaal des Erfurter Rathauses statt, der, gesäumt von preußischen Herzögen und Königen, auf riesigen Wandgemälden wichtige Etappen der Erfurter Geschichte präsentiert. Hier wurden im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe die jeweiligen […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ durch Erinnern – unter dem Motto „Gedenken braucht Wissen!“ – Die Enthüllung der Informationstafeln zur Ehrung der Opfer der NS-Justiz

Am Montag, dem 01.09.2025, fand im Zuge des Weltfriedenstages auf dem Ehrenhain des Hauptfriedhofs in Sondershausen eine berührende und emotionale Veranstaltung statt. Auf dieser wurden unsere Informationstafeln über Heinz Koch und Nikolaus Christoph von Halem, zwei Opfer der NS-Justiz, zu denen wir im vergangenen Schuljahr unter dem Motto „Gedenken braucht Wissen!“ recherchierten, enthüllt bzw. präsentiert. […]

Continue Reading

Meine ersten Wochen am Gymnasium

Hallo, ich bin Maja und seit diesem Schuljahr in der 5. Klasse am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Ich möchte euch gern meine bisherigen Erlebnisse schildern. Am ersten Schultag trafen sich alle fünften Klassen auf dem Schulhof am Haus II. Wir waren sehr aufgeregt und neugierig, was uns so erwarten würde. Mit unserer Klassenlehrerin, Frau Schinköthe, gingen wir anschließend […]

Continue Reading

Extra-Tipp: Unsere Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2025/26

Du singst gern oder spielst ein Instrument, interessierst dich für künstlerische Aktivitäten, für Chemie, Journalismus und das Schreiben bzw. für unsere Technik zu Auftritten/schulischen Veranstaltungen oder du möchtest dich noch zusätzlich zum Sportunterricht verschiedenen Sportarten widmen? In unserem Angebot der Arbeitsgemeinschaften ist für jeden etwas dabei! Schau einfach vorbei oder kontaktiere die Ansprechpartner und genieße […]

Continue Reading

WK-II–Fußballmannschaft der Jungs mit 3. Platz im Vorrundenturnier

Beim ersten Fußballturnier des Schuljahres im Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ zeigte die WK II (U18) Jungenmannschaft des Scholl-Gymnasiums eine gute Leistung. Der Sieger dieses Vorrundenturniers qualifiziert sich fürs Kreisfinale. Der Morgen begann mit Personalsorgen und kurz vor Turnierbeginn musste noch ein Ersatzspieler besorgt werden. So konnte das Team wenigstens mit elf Spielern […]

Continue Reading

Kursfahrt nach Krakau – ein unvergessliches Erlebnis

Montag, der 11. August 2025. In Thüringen beginnt das neue Schuljahr. Für uns 12er steht damit das letzte Jahr in der Schule an. Doch während die meisten Schülerinnen und Schüler sich auf den Schulhöfen von Haus I und II treffen, werfen wir unsere Koffer in den Reisebus und starten unsere Reise ins Unbekannte. Gemeinsam mit […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Das Ortsschild Richtung Oświęcim zeigte uns den Weg zu einem Ort, der den meisten Menschen besser unter dem Namen Auschwitz in Erinnerung geblieben ist. Wir fuhren während unserer Kursfahrt nach Krakau mehrfach in die Richtung, die uns das Schild zeigte. Trotz des Wissens, dass wir nur eine kurze Zeit von einigen Stunden dort verbringen würden, […]

Continue Reading

Unsere Sprachreise nach England – ein Erlebnis zum Erinnern

Am 10. August 2025, um zwei Uhr nachts, begann unser Abenteuer. Noch halb im Schlaf starteten wir, die neunten Klassen, mit dem Bus – eine lange Fahrt, eine Fähre, kurze Nickerchen – bis wir schließlich am Abend in England ankamen. Unsere Gastfamilien holten uns ab, und wir fühlten uns sofort willkommen. Nach einem leckeren Abendessen […]

Continue Reading